|
|
Newsletter Dezember 2024
|
Liebe Mitglieder, Partner und Interessierte
|
Im Folgenden kurz die neusten News zum Thema Nachhaltigkeit aus Winterthur…
|
|
|
|
Was gibt es Neues von Winterthur Nachhaltig?
|
|
|
|
Nachhaltigkeitstour "Stadtklima" – ein spannender Blick in die Zukunft
Am 19. Oktober fand die Nachhaltigkeitstour zum Thema «Stadtklima» statt – ein Anlass, der nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war. Unter der Leitung von Natalie Vieli, Entwicklerin des Rundgangs und ehemalige Präsidentin von Winterthur Nachhaltig, begaben sich die Teilnehmenden auf eine spannende Entdeckungsreise durch Winterthur.
|
Der Rundgang startete am Merkurplatz und führte zu mehreren Stationen wie dem Swisscom Shop, der Stadthausstrasse, dem Tibits, dem Ultimo Bacio/Obertor, Veg and the City/Graben, dem Campus Kantonsschule und schliesslich dem Buelhof (Steinberggasse). An diesen Orten wurde das Klimaziel «Netto-Null 2040» aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
|
Von der Schwammstadt über Temperaturvergleiche mit und ohne Asphalt, Stadtbegrünung, Mobilität in 5-Minuten-Quartieren, bis hin zur Pflege von Grünflächen, Ernährung, Biodiversität und der Kreislaufwirtschaft wurden vielfältige Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung aufgezeigt. Auch Themen wie die 2000-Watt-Gesellschaft und die nachhaltige Wassernutzung fanden Platz und regten zu lebhaften Diskussionen unter den Teilnehmenden an.
|
Am Ende der Tour, beim Sodbrunnen in der Steinberggasse, verabschiedeten wir Natalie Vieli mit einem besonderen Dankeschön: einem Buch von Sepp Holzer zur praktischen Anwendung der Permakultur. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang in der Esse Musicbar, wo wir bei einem reichhaltigen und nachhaltigen Apéro die Gelegenheit hatten, uns weiter über die Eindrücke der Tour auszutauschen und zu netzwerken.
|
Die Nachhaltigkeitstour bot spannende Einblicke, förderte den Austausch und zeigte eindrucksvoll, wie Winterthur dem Ziel «Netto-Null 2040» Schritt für Schritt näherkommen kann. Ein gelungener Anlass für alle, die sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung interessieren!
|
Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Events und Begegnungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was gibt es Neues aus Winterthur und Umgebung?
|
|
|
|
DAS ECOnGOOD-BUSINESS CANVAS (EBC) 8.01.2025
Unser Mitglied "Gemeindewohl Ökonomie" ladet zu folgender Veranstaltung ein:
|
Der EBC kombiniert die Vorteile des bekannten Business Model Canvas (BMC) mit den ECOnGOOD-Werten. Somit profitierst Du vom Besten aus beiden Welten.
|
Brigitte Frank, zert. GWÖ-Beraterin und Mitglied im EBC-Team wird uns an diesem Abend zeigen, wie wir mit diesem Tool arbeiten können.
|
Ob zur Gründung eines Unternehmens zur Entwicklung eines Geschäftsmodells- oder auch bei einer „Umorientierung“ einer bestehenden Organisation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Sinn.
|
Eingeladen sind die Mitglieder der Regionalgruppen Winterthur und Zürich und interessierte Unternehmer:innen die über dieses Tool mehr erfahren möchten.
|
19:15 Ankommen 19.30 Kurze Einführung wie mit dem EBC gearbeitet wird 19:45 Arbeiten in Gruppen am Canvas anhand einer fiktiven Geschäftsidee 21.00 Zusammenkommen und Austausch 21.45 Ende
|
Datum: Mittwoch, 8. Januar 2025 Zeit: 19:15-21:45 Adresse: Areal Campo, Zum Park 5, 8404 Winterthur Eintritt: frei Anmeldung: bis zum 30.12.2024 an brigitte.frank@econgood.org
|
Eine Veranstaltung der Regionalgruppe Winterthur | Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz
|
|
|
Talent Tauschkreis
Jede/r hat Talent und TALENT. Talent ist ein Tauschkreis, der für alle zugänglich ist,
|
TALENT ist leicht verdient
|
Talent ist ein Tauschkreis in der Schweiz. TALENT ist ein Mittel zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen, also eine Verrechnungseinheit.
|
Wir möchten mehr Mitglieder in Winterthur, denn nur mit vielen Menschen wird Talent funktionieren und wir sprechen bestehende wirtschaftliche Kreise an. Wir zeigen den Nutzen von Talent auf. Wir streben eine Einbindung aller sozialen Schichten an, vor allem auch für Arbeitslose, Wenigverdienende und Alleinerziehende. Auch einen Laden wollen wir aufbauen.
|
Durch Talent entsteht mehr Lebensqualität; für die ganze Natur, Menschen eingeschlossen.
|
Beim Talent steht die Beziehung im Mittelpunkt und nicht das Geld. TALENT ist leicht verdient und für alle Menschen gut zugänglich. Transparenz, durch Einsicht in das Konto eines Mitgliedes gibt Vertrauen. Menschen müssen in Beziehung zu treten um zu kaufen oder verkaufen und das ist sehr wichtig.
|
Talent verfügt über ein Schöpfungsrecht von 500 TALENTEN, damit jeder Mensch oder jede Organisation von Beginn der Teilnahme tauschen kann.
|
Im Gegensatz zum Franken:
|
Beim Talent werden Reiche nicht reicher und Arme ärmer. Man kann nicht horten, weil es eine Umlaufsicherung gibt.
|
Talent unterliegt nicht dem Wirtschaftswachstumszwang. Gibt es dieses Wachstum nicht mehr in diesem Ausmass, fällt das Geldsystem zusammen. Diese Dynamik bestimmt unser Leben enorm.
|
TALENT hat keinen Zins. Mit jedem Franken, den wir ausgeben, zahlen wir diese Zinsen und unterstützen somit das fragwürdige, kranke Geldsystem.
|
Mach mit, denn Talent bietet eine gesunde Alternative, eine Lösung an: ein freies regionales, zugängliches Handeln untereinander, ein fröhliches Miteinander.
|
|
|
|
|
|
Vorstellung unserer Mitglieder
|
|
|
|
Osteria del fiore & Kulturverein Freie Sicht aufs Mittelmeer
Unsere Philosophie: Kultur & nachhaltige Gastronomie
|
Wir engagieren uns für lokale, nachhaltige Produkte und unterstützen Kleinbetriebe. Vor einem Jahr wurden wir auch in den „Slow Food Schweiz“ aufgenommen sowie in die Vereinigung „Fait Maison“. Wir tragen die Verantwortung für das Erbgut von Biodiversität, Kultur und das Wissen darum. Unser Kulturverein „Freie Sicht aufs Mittelmeer“ www.freie-sicht-aufs-mittelmeer.ch, der auch ein Teil der Osteria del fiore ist, engagiert sich für Philosophie, Literatur, Kunst und Musik. Der Kulturverein veranstaltet an verschiedenen Orten Kulturveranstaltungen. 2023/2024 in der Osteria del fiore mit der Kulturreihe „Café de Flore“-philosophieren, debattieren und geniessen. Die Verbindung von Kultur und Gastronomie verpflichtet uns, ein nachhaltiges und umfangreiches Angebot zu gestalten, dass wir uns verpflichten uns der Herstellung und dem Verbrauch von Lebensmitteln-ohne dabei Mensch, Natur und Tier zu schaden. Wir sind begeistert vom Wissen und Können, das Menschen zu eigen ist, die fest und gegenwärtig im Fluss der Tradition und Nachhaltigkeit stehen-und behutsam mit der bereichernden Spannung von Bewahren und Erneuern, von Traditon und Innovation in der Küche und in der Kultur umgehen.
|
Zum Restaurant geht es hier entlang.
|
|
|
|
Liebe Mitglieder von Winterthur Nachhaltig,
|
zum Ende dieses Jahres möchte wir die Gelegenheit nutzen, um Euch allen von Herzen für Euer Engagement und Eure Unterstützung zu danken. Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr viele wichtige Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Gemeinschaft gemacht.
|
Eure Beiträge und Eure Leidenschaft sind das Herzstück unseres Vereins und machen es möglich, dass wir unsere Ziele erreichen und positive Veränderungen bewirken können. Dafür sind wir Euch dankbar.
|
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, gefüllt mit Freude und schönen Momenten. Möge das neue Jahr 2025 Euch Gesundheit, Glück und viele neue Möglichkeiten bringen, um gemeinsam weiter an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
|
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!n
|
Euer Winterthur Nachhaltig Vorstand
|
|
|
|
|
|